Die Doppelkapelle in der Kaiserburg Nürnberg

Ein außerordentliches Besuchererlebnis

Die Kaiserburg Nürnberg – Wahrzeichen Nürnbergs mit historischer Bedeutung


Die Kaiserburg Nürnberg zählt zu den bayerischen Kulturgütern. Jährlich wird sie von circa 177.500 Menschen besucht und gilt damit als Wahrzeichen Nürnbergs. Im Mittelalter war sie eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs.

Es handelt sich um eine Doppelburg, bestehend aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Man vermutet die ersten baulichen Spuren aus den Jahren um 1000. Bauten aus der Zeit der salischen Kaiser, der hohenzollernschen Burggrafen und der römisch-deutschen Kaiser reihen sich auf dem Gelände aneinander.

Besucher können die mit Bildern, Wandteppichen und Möbeln aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgestatteten Kaiserzimmer, den Sinwellturm und eine ansehnliche Sammlung von Waffen und Geräten besichtigen. Auch ein Brunnen mit einem Schacht von 47 Metern und die romanische Doppelkapelle zählen zu den Attraktionen der Burg. Eine Ausstellung im Kaiserburgmuseum veranschaulicht zudem die geschichtliche Entwicklung und die historische Bedeutung der Nürnberger Doppelkapelle


VR Szene live erleben


Hier stellen wir unseren aktuellen Stand des Projektes vor.
Möchten Sie einen Blick riskieren?

Klicken Sie hier

Die Doppelkapelle – Schlichter Kirchenraum mit exklusivem Zutritt


Die kaiserliche, romanische Doppelkapelle zählt zu den ältesten erhaltenen und kunsthistorisch bedeutendsten Teilen der Kaiserburg von Nürnberg. Sie wurde um 1200 errichtet und besteht aus einer Ober- und einer Unterkapelle. Diese sind nur durch eine kleine zentrale Öffnung in der Decke bzw. im Boden miteinander verbunden. So konnte man, wenn auch nur akustisch, am Gottesdienst in der jeweils anderen Kapelle teilnehmen. Die Oberkapelle, auch als Kaiserkapelle bezeichnet, war ausschließlich für den Adel bestimmt. Auf der Empore im Westen der Oberkapelle nahm die kaiserliche Familie Platz. Für den Kaiser war eine eigene abgetrennte Herrscherempore bestimmt. Die Unterkapelle, die auch den Namen Magaretenkapelle trägt, kann lediglich vom Innenhof aus erreicht werden. Die drei Ebenen stellen somit die Hierarchie der damaligen Gesellschaft dar.

Die Doppelkapelle wurde recht schlicht gehalten. Die Oberkapelle besteht aus einem lichten, nach oben strebenden Kirchenraum mit vier Säulen. Direkt unter der weiten Gewölbedecke befinden sich die kaiserlichen Emporen. Im Altarbereich ist ein Kruzifix zu sehen und an den Wänden hängen vereinzelt christliche Bilder sowie Statuen in Gold gekleideter Heiliger.

Die Doppelkapelle in der Kaiserburg Nürnberg – Ein spannendes Erlebnis in 3D für Entdecker


Während der Zugang zur gesamten Doppelkapelle früher nur exklusiv dem Adel gestattet war, wird heute mit Hilfe der Digitalisierung sogar die breite Masse eingelassen. Die voranschreitende Technologie hilft, das kulturelle Erbe einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen. Der Grund hierfür: Virtual Reality. Die Doppelkapelle kann von nun an originalgetreu und dreidimensional in virtueller Realität besucht werden. Durch das Internet ist dies zu jeder Zeit und von jedem Ort aus problemlos möglich.

Sobald die Seite geladen hat, befindet man sich in einer Halle, bei der sowohl die Wände, als auch der Boden aus grauen Steinen bestehen, die einen kühlen und schlichten Eindruck hinterlassen. Diese Atmosphäre ist perfekt geeignet, um runterzukommen, sich auf Gott zu besinnen und nachzudenken, genauso wie es beabsichtigt war. Kaum vorstellbar, dass diese Stimmung alleine durch mathematische Algorithmen erzeugt wird.

Die Wände sind nur minimal mit Gemälden und Figuren geschmückt, die durch ihre goldenen Umhänge hervorstechen. Die digitale Umsetzung dieser ist optimal. Welch hohen Detailierungsgrad die virtuelle Realität mit ihrem heutigen technischen Stand allerdings vorweisen kann, lässt sich vor allem an der Marmorierung des Holzes an den Türen erkennen. Wer jedoch Hintergrundinformationen zu den Bildern wünscht, wird ebenfalls von VR begeistert sein, da sie ohne Probleme bei Interesse eingeblendet werden können. Dies ist ein weiterer Vorteil von Virtual Reality.

Beeindruckend ist besonders hier bei der Animation der Doppelkapelle das Schatten- und Lichtspiel. Durch die Fenster fällt von draußen strahlender Sonnenschein, der sich auf dem Boden so natürlich widerspiegelt, als wäre es nichts anderes als die Realität. Es entsteht sogar der Eindruck, dass man die einzelnen Sonnenstrahlen sehen kann. Durch einfache Navigation kann man dieses Phänomen aus allen Perspektiven betrachten. Die neue Ansicht wird dabei für das menschliche Auge unbemerkbar schnell dargestellt, obwohl dazu im Hintergrund komplexe Rechnungen getätigt werden. Durch diese flüssige Performance wird sofort die Entdeckerlust geweckt, die in der Doppelkapelle besonders gut ausgelebt werden kann. Mit etwas Geschick gelingt es durch die Fenster in das obere bzw. durch die Öffnung im Boden in das untere Stockwerk zu wechseln, wo weitere Räume erkundet werden können.

VR bietet der Tourismusbranche also einen großen Mehrwert und erweitert durch den spielerischen Umgang mit der neuen Technologie die Interessentengruppe von Bayerns kulturellem Erbe.

Hintergrund – Vorstellung unseres Projekts „Bayern 3D – Heimat Digital“


Diese VR-Aufnahme wurde beim Projekt „Bayern 3D – Heimat Digital“ erstellt. Das Digitalisierungsprojekt des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern zielt darauf ab, Bayerns Kulturerbe zu konservieren und noch spannender zu machen. Das geschieht, indem bayerische Kulturgüter digital erlebbar gemacht werden. Aufwendige Photogrammetrie und Laserscans halfen bei der digitalen Modellierung, sodass die Architekturen jetzt jederzeit im Internet mit der WebGL-Technologie in 3D besucht werden können. Dabei wird die Grenze zwischen Realität und virtuellem Modell überschritten.

Interessenten können sich in höchster Auflösung frei in den Architekturen bewegen, Objekte erkunden und atemberaubende Atmosphären genießen. Die einzigartigen Kulturdenkmäler Bayerns stehen nun für Ihren Besuch bereit.